Das Regelwerk umfaßt 100 Seiten und setzt sich aus den Kapiteln Regelteil, Hintergrundteil, Kriminalität, Anhang, Tabellenteil und Charakterblätter zusammen. Karten und viele Illustrationen vollenden den Band.
Das erste Kapitel („Regelteil“) beginnt mit der Charaktererstellung, wo zuerst die 6 Grundeigenschaften Stärke, Gewandtheit, Intelligenz, Konstitution, Ausstrahlung und Schönheit kurz erklärt werden, danach folgen detaillierte Angaben über die verschiedenen Berufe, die für dieses Rollenspiel interessant sind. Auch die Fertigkeiten, 18 an der Zahl werden kurz erklärt und durch das Fertigkeitensystem ergänzt. Natürlich gibt es auch ein Kampfsystem, das den Faustkampf sowie den Kampf mit Schuß- und Klingenwaffen beinhaltet. Eine kurze Erklärung über die Vergabe von Erfahrungsboni nach erfolgreich beendeten Abenteuern bildet den Abschluß dieses Kapitels.
Im „Hintergrundteil“ finden sich Informationen über England und London Ende des 19. Jahrhunderts, wie zum Beispiel über die Bevölkerung, die Gesellschaftsstufen oder das Alltagsleben. Ein Stadtlexikon, das sich über 34 Seiten erstreckt, beinhaltet alle wichtigen Begriffe von A bis Z.
Das Kapitel „Die Kriminalität“ läßt den Leser in die verschiedensten Wissenschaften zur Verbrechensaufklärung eintauchen, liefert aber auch Informationen über Scotland Yard oder die unterschiedlichen Verbrecherbanden im viktorianischen London. Berühmte Kriminalfälle, aber auch Sherlock Holmes fehlen natürlich ebenso wenig.
„Der Anhang“ enthält wichtige (und unwichtige) Ereignisse aus der Geschichte Englands von 1881 bis 1901, Biographien über einige englische Persönlichkeiten, Informationen zum Verkehrswesen, sowie wichtige Adressen in London und einen Einblick in einige ausgewählte Geheimgesellschaften des viktorianischen Englands.
Den Abschluß des Regelwerks bildet ein Tabellenteil (Preislisten, Erfindungen und Entdeckungen) und natürlich das Charakterblatt mit Vorder- und Rückseite.
Rezensionen:
Neueste Kommentare