Monatsarchiv: Mai 2013

Neue Homepage-Adresse

Die Private Eye Fanpage ist ab sofort unter der Domain http://www.private-eye.at erreichbar.

Die neue E-Mail Adresse lautet info[at]private-eye[dot]at.

Kategorien: Homepage | Hinterlasse einen Kommentar

Plan der Reichshaupt- & Residenzstadt Wien

WienplanPassend zum Kurzszenario “Doch das Messer sieht man nicht…” und dem Quellenmaterial zur Wiener Polizei, abgedruckt im Trodox #34, bietet sich dieser Plan der Stadt Wien an.

Es handelt sich um eine Faksimileausgabe des Plans der Reichshaupt- & Residenzstadt Wien aus dem Jahre 1898/99 im Maßstab 1:25.000. Sie ist im Buchhandel sowie unter www.freytagberndt.at erhältlich.

Kategorien: Empfehlungen | Hinterlasse einen Kommentar

Schüsse in Blackheath (von Ulrike Pelchen)

anduin_102

Ein Zeitungsbericht in der Times führt die Spieler in den Londoner Stadtteil Blackheath: Auf Constable Edward Robinson wurde während seiner nächtlichen Streife geschossen! Normalerweise selbst bei der Unterwelt als Verbrechen angesehen. Hängt dieser Vorfall mit der Einbruchsserie, verübt durch das sogennante „Blackheath-Phantom“, zusammen?

Erschienen ist das Abenteuer in Ausgabe #102 des Fanzine Anduin, einem kostenlosen Magazin für Rollenspieler.

Mittlerweile ist die Anduin auf DRoSI (dem Deutschen Rollenspiel Index) umgezogen. Alle eZine Ausgaben (61 bis 107) findet ihr jetzt hier.

Downloadlink zur Ausgabe #102 (Schwerpunktthema Detektive): https://www.drosi.de/texte/anduin-102.htm

Kategorien: Abenteuer | Hinterlasse einen Kommentar

Trodox #34 – Auf der Spur des Verbrechens

tx34Ausgabe 34 des Trodox mit dem Thema Auf der Spur des Verbrechens beinhaltet folgendes Material für Private Eye:

Der entwendete Brief von Nils Rehm
In diesem Abenteuer, basierend auf der gleichnamigen Geschichte von Edgar Allan Poe, sollen die Spieler den titelgebenden Brief wiederfinden. Sie ermitteln dabei in sehr hohen Kreisen und die Tatsache, dass der Dieb bereits bekannt ist, vereinfacht die Sache nicht wirklich…

Doch das Messer sieht man nicht…
In diesem Kurzszenario können die Spieler als Sicherheitswachebeamte der Wiener Polizei gerade noch den Selbstmordversuch einer jungen Frau verhindern. Ist dies geschafft, gilt es herauszufinden, was sie zu dieser Tat getrieben hat…

Die Wiener Polizei von 1869 bis 1918
Dieses Quellenmaterial ergänzt das oben angeführte Kurzszenario. Es enthält Beschreibungen zu Bekleidung, Bewaffnung etc. der Sicherheitswachebeamten, sowie der verschiedenen Abteilungen der Wiener Polizei dieser Zeit.

Eine klare Empfehlung für Private Eye Spielleiter (und nicht nur, weil zwei Artikel von mir stammen ;-)).

Näheres auf der Trodox Homepage unter aktuelle Ausgabe.

Kategorien: Abenteuer, Empfehlungen, Trodox | Hinterlasse einen Kommentar

Die Frau im Koffer (von Ulrike Pelchen)

kurzschockerinvestigativDer titelgebende Fund führt die Spieler in die Charing Cross Station.

Dieses Kurzabenteuer entstand im Rahmen der Kurzschocker Reihe, einer Zusammenarbeit zwischen dem Rollenspiel Almanach und dem Buch Eibon und findet sich auf http://www.rollenspiel-almanach.de/kurzschocker9-die-frau-im-koffer oder auf der Homepage der Redaktion Phantastik unter Downloads.

Auch im Private Eye Spielleiterschirm ist dieses Abenteuer enthalten.

Auf Greifenklaues‘ Blog kann ein Spielbericht nachgelesen werden:
http://greifenklaue.wordpress.com/2009/04/15/spielbericht-die-frau-im-koffer-private-eye/

Vielen Dank an den Rollenspiel Almanach für die Verwendung des Bildes.

Kategorien: Abenteuer | Ein Kommentar

Das Geheimnis des Dr Lawrence (von Nils und Kathrin Rehm)

TX16Am Beginn des Abenteuers wird ein Mann mit hohem Fieber und schmerzverzerrtem Gesicht von zwei Zechbrüdern gefunden und zur Aufnahme ins King’s College gebracht, wo gerade eine Vorlesung außerhalb der Hochschule stattfindet. Auch die Spielercharaktere haben sich hier im Geleit des jungen Arztes Steven Broadman eingefunden.

Professor John McMartigan referiert gerade über die Bedeutung der medizinischen Wissenschaft für die Bevölkerung. In diesem Moment öffnet sich die Tür und zwei Assistenten tragen den Schwerkranken herein. McMartigan stellt sofort eine Blinddarmentzündung fest, eine Operation ist lebensnotwendig. Während dieser verstirbt der Patient jedoch. Der Professor schreibt die Todesursache und einige Daten zur Person des Toten in sein Notizbuch nieder. Währenddessen untersucht Broadman noch einmal den Leichnam und entdeckt etwas sehr Merkwürdiges. Einige bereits verheilte Narben am Kopf des Toten weisen auf eine schwere Schädelfraktur hin, die unmöglich zu überleben gewesen wäre.

Zu diesem Zeitpunkt beginnt für den Spieler das eigentliche Abenteuer. Ein Fall voller mysteriöser Orte und Personen.

Dieses Abenteuer erschien ursprünglich im Trodox #16. Vielen Dank an die Trodox-Redaktion, dass wir dieses Abenteuer hier zum Nachlesen anbieten dürfen, außerdem bedanken wir uns recht herzlich bei Nils Rehm für das Cover.

Kategorien: Abenteuer, Trodox | Hinterlasse einen Kommentar

Temps en Afrique (von Nils und Kathrin Rehm)

TX19Durch einen Artikel in der Zeitung „Temps en Afrique“ werden die Spieler auf das mysteriöse Verschwinden zweier französischer Anthropologen aufmerksam.

Da eine hohe Belohnung ausgesetzt wurde, machen sie sich natürlich auf die Suche nach den Beiden zu dem Atoll bei Mayotte…

Das Abenteuer erschien ursprünglich im Trodox #19. Vielen Dank an die Trodox-Redaktion, daß wir dieses Abenteuer hier zum Nachlesen anbieten dürfen, außerdem bedanken wir uns recht herzlich bei Nils Rehm für das Cover.

Kategorien: Abenteuer, Trodox | Hinterlasse einen Kommentar

Doctor Nagelius‘ wohlfeiles und weitschweifiges exzentrisches und elektisches Encyclopaedisches Compendium der bekannten Welt

1880qbDieses für Midgard 1880 erschienene Quellenbuch ist jedem PE Spielleiter (und natürlich auch Spieler) wärmstens zu empfehlen! Rainer Nagel hat auf den 188 Seiten verschiedene Zeittafeln, (sowohl reale, als auch fiktive) Kurzbiografien , Beschreibungen der (zu dieser Zeit) wichtigsten Staaten Europas und noch vieles mehr gesammelt.

Rezensionen:
http://www.x-zine.de/xzine_rezi.id_1220.htm
http://www.dnd-gate.de/gate3/page/index.php?id=434
http://www.drosi.de/rezension/drn00001.htm

Natürlich sind auch im Abenteuer 1880 Bereich des Midgard Forum Informationen zu diesem Quellenbuch zu finden.

Kategorien: Empfehlungen, Midgard 1880 | Hinterlasse einen Kommentar

Offizielle Publikationen zu Private Eye

Die Geschichte von Private Eye beginnt im Jahr 1988 mit dem Erscheinen des Regelwerks bei B&B Productions. Verantwortlich dafür zeichneten sich Thilo Bayer, Frank Bezner, sowie Jan Christoph Steines. Insgesamt wurden 3 Auflagen des Regelwerkes und 5 Abenteuer von B&B Productions herausgebracht.

Danach wurde es, offizielle Publikationen betreffend, leider ziemlich still um Private Eye. Erst im Jahre 2004 wurde diese Durststrecke mit dem Erscheinen einer komplett überarbeiteten Neuauflage des 1. Abenteuerbandes „Eine tödliche Wette“ durch die Redaktion Phantastik beendet.

Pünktlich zum 20jährigen Jubiläum 2008 erschien auch das Regelwerk in einer komplett überarbeiteten Neuauflage, sogar erstmals im Hardcover. 2016 folgte dann die 5. Auflage des Regelwerkes.
Neben weiteren Neuauflagen von Abenteuern, aber ebenso komplett neuen Fällen, wurde 2009 auch ein Spielleiterschirm herausgebracht.

Eine schöne Übersicht der einzelnen Editionen (mit Bildern) findet sich auf dem Blog „Von der Seifenkiste herab…“ von Moritz Mehlem.

Näheres zu den erhältlichen Publikationen, Charakterblätter, Kurzabenteuer, Szenariovorschläge und dergleichen, sowie Bezugsmöglichkeiten, bietet die offizielle Homepage der Redaktion Phantastik.

Kategorien: Offizielles | Hinterlasse einen Kommentar

Abenteuerband 14 – Die Hand aus dem Grab

„Frevler!!! Schänder der Mumien! Ihr brecht die heilige Totenruhe und vergeht euch an den Leibern der Priester und Pharaonen! Doch ihr Zorn wird über euch kommen! Einer der Ihren wird der Rächer sein! Dieser wird seine Hände nach euch ausstrecken, euch in sein Grab ziehen und eure Seelen verschlingen, auf dass ihr niemals in das nächste Leben gelangen könnt!“

Die anklagenden Worte des ägyptischen Dieners sind noch nicht verklungen, da scheint bereits eine eiskalte Hand nach dem Herzen von Sir Jasper Hartnell zu greifen. Kreidebleich sinkt er in seinem Stuhl zusammen, den Gästen bleibt das Essen im Halse stecken. Der große Empfang, den der altgediente Professor der Ägyptologie für Freunde und Persönlichkeiten, Kollegen und Weggefährten seines wissenschaftlichen Werdeganges in London ausgerichtet hat, ist beendet.

Am Anfang dagegen stehen die Anschläge des „dunklen Würgers“, der wenige Tage später seine unheilvollen Angriffe auf Ägyptologen beginnt: eine verhüllte Gestalt von großer Kraft, nach Harz und Kräutern riechend und seltsame Worte flüsternd … und seine Hände bringen den Tod.

(Der Text stammt von der Rückseite dieses Abenteuers)

Kategorien: Offizielles | Hinterlasse einen Kommentar

Bloggen auf WordPress.com.