Empfehlungen

Sherlock Holmes – Die Moriarty-Akte

SH_MoriartyAkte_CoverSH_MoriartyAkte_BackMit diesem Buch veröffentlicht Pegasus Press den zweiten Sherlock Holmes Band in ihrer Reihe von Spiele-Comics.

Diesmal machen Sherlock Holmes und Doktor Watson eine Zugreise, in deren Verlauf sie insgesamt drei Fälle zu lösen haben. Ab dem zweiten Fall kann der Spieler sogar in die Rolle von Holmes größtem Widersacher Professor James Moriarty schlüpfen.

Näheres zum Spiele-Comic auf der Homepage von Pegasus Press.

Hier geht es zur Empfehlung des ersten Sherlock Holmes Spiele-Comics.

Kategorien: Empfehlungen, Sherlock Holmes | Hinterlasse einen Kommentar

Sherlock Holmes – Die vier Fälle

SH_Spielecomic_CoverSH_Spielecomic_BackGanz im Stile der klassischen Abenteuer Spielebücher präsentiert sich dieser Sherlock Holmes Spielecomic.

Wie der Titel bereits verrät, warten gleich vier Fälle darauf, von Sherlock Holmes, bzw. Doktor John Watson (die Wahl beeinflusst den Schwierigkeitsgrad) gelöst zu werden. Genaugenommen handelt es sich bei diesem Spielecomic um einen großen Fall, der vier Fälle miteinander verknüpft, wobei diese natürlich in einzelnen Abschnitten gespielt werden können.

Wer neben einer klassischen Rollenspielrunde einmal auf Solopfaden rätseln möchte, dem ist dieses Buch wärmstens zu empfehlen.

SH_Spielecomic

Links:

Verlagsseite: http://www.pegasus.de/comic-spielbuch/

Rezensionen:

https://nerds-gegen-stephan.de/index.php/archives/456-Sherlock-Holmes-Die-vier-Faelle-Krimi-Comic-zum-Selberspielen.html

http://www.cliquenabend.de/spiele/593800-Spiele-Comic-Krimi-Sherlock-Holmes.html

http://derbuecherwald.blogspot.co.at/2017/05/rezension-sherlock-holmes-spiele-comic.html

Kategorien: Empfehlungen, Sherlock Holmes | Hinterlasse einen Kommentar

Matricula online und Acta Publica – digitalisierte Kirchenbücher

Diese beiden Seiten bieten nicht nur Ahnenforschern interessante Informationen. Man findet hier viele Scans von Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher vom 17. Jahrhundert bis 1938. Hauptgebiet sind dabei Nieder- und Oberösterreich, sowie Wien.

Für Ahnenforscher sind die Sperrfristen zu beachten, wenn man sich „neuere“ Eintragungen ansehen möchte. Für den Private Eye Spielleiter sind diese jedoch uninteressant, liegt der relevante Zeitraum doch über die geforderten einhundert Jahre hinaus.

Auf alle Fälle einen Blick wert und sei es nur zur Namensfindung.

Matricula Online
Acta Publica

Kategorien: Empfehlungen | Hinterlasse einen Kommentar

Plan der Reichshaupt- & Residenzstadt Wien

WienplanPassend zum Kurzszenario “Doch das Messer sieht man nicht…” und dem Quellenmaterial zur Wiener Polizei, abgedruckt im Trodox #34, bietet sich dieser Plan der Stadt Wien an.

Es handelt sich um eine Faksimileausgabe des Plans der Reichshaupt- & Residenzstadt Wien aus dem Jahre 1898/99 im Maßstab 1:25.000. Sie ist im Buchhandel sowie unter www.freytagberndt.at erhältlich.

Kategorien: Empfehlungen | Hinterlasse einen Kommentar

Trodox #34 – Auf der Spur des Verbrechens

tx34Ausgabe 34 des Trodox mit dem Thema Auf der Spur des Verbrechens beinhaltet folgendes Material für Private Eye:

Der entwendete Brief von Nils Rehm
In diesem Abenteuer, basierend auf der gleichnamigen Geschichte von Edgar Allan Poe, sollen die Spieler den titelgebenden Brief wiederfinden. Sie ermitteln dabei in sehr hohen Kreisen und die Tatsache, dass der Dieb bereits bekannt ist, vereinfacht die Sache nicht wirklich…

Doch das Messer sieht man nicht…
In diesem Kurzszenario können die Spieler als Sicherheitswachebeamte der Wiener Polizei gerade noch den Selbstmordversuch einer jungen Frau verhindern. Ist dies geschafft, gilt es herauszufinden, was sie zu dieser Tat getrieben hat…

Die Wiener Polizei von 1869 bis 1918
Dieses Quellenmaterial ergänzt das oben angeführte Kurzszenario. Es enthält Beschreibungen zu Bekleidung, Bewaffnung etc. der Sicherheitswachebeamten, sowie der verschiedenen Abteilungen der Wiener Polizei dieser Zeit.

Eine klare Empfehlung für Private Eye Spielleiter (und nicht nur, weil zwei Artikel von mir stammen ;-)).

Näheres auf der Trodox Homepage unter aktuelle Ausgabe.

Kategorien: Abenteuer, Empfehlungen, Trodox | Hinterlasse einen Kommentar

Doctor Nagelius‘ wohlfeiles und weitschweifiges exzentrisches und elektisches Encyclopaedisches Compendium der bekannten Welt

1880qbDieses für Midgard 1880 erschienene Quellenbuch ist jedem PE Spielleiter (und natürlich auch Spieler) wärmstens zu empfehlen! Rainer Nagel hat auf den 188 Seiten verschiedene Zeittafeln, (sowohl reale, als auch fiktive) Kurzbiografien , Beschreibungen der (zu dieser Zeit) wichtigsten Staaten Europas und noch vieles mehr gesammelt.

Rezensionen:
http://www.x-zine.de/xzine_rezi.id_1220.htm
http://www.dnd-gate.de/gate3/page/index.php?id=434
http://www.drosi.de/rezension/drn00001.htm

Natürlich sind auch im Abenteuer 1880 Bereich des Midgard Forum Informationen zu diesem Quellenbuch zu finden.

Kategorien: Empfehlungen, Midgard 1880 | Hinterlasse einen Kommentar

Bloggen auf WordPress.com.